Freundschaftsspiel [1]:
|
schützenfest - Magic Kickers Lippstadt 3 - 0
|
|
schützenfest Arena - 276 Zuschauer erschienen zu diesem Spiel und waren froh darüber, dass es nur bewölkt war und nicht regnete. schützenfest wählte eine 3-5-2-Formation. Die Startformation umfasste folgende Spieler: Arsenović - Rampl, Rantung, Graciani - Huhtala, Stockerl, Lütje, Leusmann, Pollek - Römlinghoven, Norderstedt.
Lippstadt entschied sich für eine 3-5-2-Formation. In der Start-Elf: Ingesson - Wallerich, Hochmuth, Pihatsch - Noether, Jebe, Bransky, Brix, Bitterhof - Videnin, Franzl.
Die Platzherren konnten sich bei
Branimir Arsenović bedanken, dass sie in der 29. Minute nicht in Rückstand gerieten. Der Schlussmann griff bei einer guten Chance von
Karsten Hochmuth auf dem rechten Flügel beherzt ein und begrub den Ball unter sich. Lippstadt musste sich weiter mit einem 0 - 0 begnügen. Die Heimmannschaft erzielte in der 30. Minute den Führungstreffer zum 1 - 0.
Rudi Rantung war es, der mit einer Einzelleistung über rechts in den Strafraum eindrang und den Ball über den Schlussmann der Gäste hinweg ins Tor lupfte.
Karl-Ludwig Norderstedt setzte sich in der 31. Minute auf beeindruckende Weise in der Mitte durch und hätte ein Tor erzielen können, doch sein Schuss ging nur an den Pfosten. Halbzeitstand 1 - 0. Statistiker im Stadion ermittelten 61 Prozent Ballbesitz für schützenfest.
Aufregung im Abwehrzentrum der Gäste:
Till Rampl traf den Ball bei seinem Schuss in der 47. Minute optimal - nur die Querlatte verhinderte eine höhere Führung für schützenfest.
Rudi Rantung setzte sich in der 59. Minute auf beeindruckende Weise in der Mitte durch und hätte ein Tor erzielen können, doch sein Schuss ging nur an den Pfosten. In der 64. Minute drang
Jony Graciani über links in den Strafraum der Gäste ein und traf per Aufsetzer in die kurze Ecke. schützenfest erhöhte die Führung damit auf 2 - 0. Eine wundervolle Kombination im Angriffszentrum hätte nach 65 Minuten fast zu einem weiteren Tor für schützenfest geführt, doch
Niklas Ingesson war bei diesem Schuss von
Joni Huhtala auf dem Posten. Ein schnell vorgetragener Angriff von schützenfest über die linke Seite des Feldes wurde in der 70. Minute mit einem weiteren Tor zum 3 - 0 gekrönt.
Raimond Stockerl hatte aus spitzem Winkel abgezogen. schützenfest bestimmte das Spiel und kam auf 81 Prozent Ballbesitz.
Der beste Spieler von schützenfest war ohne jeden Zweifel
Till Rampl. Dafür schlich
Rudi Pollek mit einer Grabesmiene vom Platz - seine Leistung war nicht das Gelbe vom Ei gewesen. Bei Lippstadt bekam
Andrey Videnin nach dem Abpfiff viele Schulterklopfer von den Kameraden - er war der beste Spieler seiner Mannschaft gewesen. Es war allerdings nicht der Tag des
Volker Bitterhof. Die Begegnung endete 3 - 0.
Strahlender Sonnenschein lockte 2090 Zuschauer in Richtung Magic Dome Lippstadt. Lippstadt entschied sich für eine 3-5-2-Formation. Es liefen auf: Ingesson - Wallerich, Alter, Hochmuth - Böhmstetten, Klemisch, Jebe, Bransky, Bitterhof - Videnin, Franzl.
GM-Town wählte eine 4-4-2-Formation. Die Startformation umfasste folgende Spieler: Raab - Ruth, Kramarsch, Lichtl, Schlembach - Preiß, Vrbančić, Perkov, Supper - Salzungen, Roemer.
Lippstadt schien heute vor allem durch die Mitte anzugreifen.
Nico Böhmstetten brachte Lippstadt in der 4. Minute mit 1 - 0 in Führung, als er erst in der Mitte zwei Verteidiger ausdribbelte und dann den Ball unerreichbar im Tor versenkte.
Rüdiger Preiß beherrschte seine Seite nach Belieben und konnte immer wieder gefährliche Flanken vor das gegnerische Tor bringen. In der 17. Minute stand dann
Felipe Salzungen goldrichtig und stocherte den Ball zum 1 - 1 ins Netz. In Spielminute 19 erzielte
Egidius Franzl den Führungstreffer für Lippstadt zum 2 - 1. Da hatte ein großes Loch auf der rechten Verteidigungsseite geklafft. Feiner Versuch von
Egidius Franzl auf rechts, doch seine Direktabnahme in der 22. Minute verfehlte ihr Ziel um einen knappen Meter. Es blieb beim 2 - 1 für Lippstadt.
Peter Lichtl von GM-Town sah in der 35. Minute wegen absichtlichen Handspiels die Gelbe Karte. Bei Lippstadt schien keiner wirklich zu wissen, wo er zu stehen hat. Die Mannschaft war
durchschnittlich organisiert. Dieser angeschnittene Freistoß in der 37. Minute war ein wahrer Geniestreich von
Andrey Videnin! Ein wirklich sehenswerter Treffer für Lippstadt zum 3 - 1. Die Gastgeber erhöhten ihre Führung durch einen souverän verwandelten Foulelfmeter von
Andrey Videnin nach 38 Minuten auf 4 - 1. Lippstadt legte nun das Hauptaugenmerk auf die Verteidigung der Führung. In der 39. Minute sprang
Egidius Franzl seinem Gegenspieler brutal von hinten in die Beine. Der Schiedsrichter zog sofort die Rote Karte - Platzverweis! Die Proteste bei Lippstadt hielten sich in Grenzen. Die Teams gingen mit einem 4 - 1 in die Kabine. Lippstadt brachte den Ballbesitz auf 67 Prozent.
Während der Pause kaute der Trainer von Lippstadt mit seinen Spielern noch mal die Taktik durch, so dass die Mannschaft in der zweiten Hälfte besser zurecht kam. Sie war nun
gut organisiert. In der 60. Minute knickte
Lothar Klemisch unglücklich um. Sein Knöchel schwoll sofort dick an, an ein Weiterspielen war nicht zu denken. Lippstadt musste
Mike Brix für ihn einwechseln. 75. Minute: Regungslos blickte
Urs-Ulrich Raab beim Freistoß von
Andrey Videnin dem Ball nach, der erst an den Pfosten klatschte und ihm dann in seine Arme fiel. Kein Tor für Lippstadt. Der Torwart ballte seine rechte Faust und jubelte den Zuschauern zu! In der 80. Minute sah
Ole Jebe von Lippstadt Gelb, weil er seinen Gegenspieler umgemäht hatte. Die heutige Taktik schien den Spielern von Lippstadt noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen zu sein, die Mannschaft war
durchschnittlich organisiert. GM-Town-Spieler
Denis Perkov hatte es bei seiner Attacke in der 83. Minute nur auf die Beine des Gegenspielers abgesehen. Folgerichtig sah er die Gelbe Karte. Lippstadt-Spieler
Andrey Videnin sah in der 83. Minute nach einem harten Einsteigen gegen seinen Gegenspieler völlig zu Recht die Gelbe Karte. Einem erfahrenen Spieler wäre das sicher nicht passiert:
Mike Brix stellte sich in der 86. Minute einfach zu naiv an und hätte so beinahe ein Gegentor verschuldet. Er atmete tief durch, als
Marko Vrbančić die sich bietende Chance für GM-Town nicht nutzen konnte. Ein Konter von GM-Town in der 87. Minute war nicht von Erfolg gekrönt. Der Schuss von
Marko Vrbančić aus dem linken Halbfeld verfehlte das Tor denkbar knapp. Lippstadt brachte den Ballbesitz auf 82 Prozent.
Bei Lippstadt war die Leistung von
Andrey Videnin bewundernswert - da konnte keiner seiner Teamkollegen mithalten. Es war allerdings nicht der Tag des
Ole Jebe. Nach diesem Spiel forderten die Fans von GM-Town eine "
Moritz Kramarsch-Straße" - die Leistung des Spielers war herausragend gewesen. Dagegen war
Denis Perkov heute eine echte Enttäuschung. Die Begegnung endete 4 - 1.